
Großes Interesse bei Infoveranstaltung zu Künstlicher Intelligenz in der Hydrogeologie: Fallbeispiele aus Forschung und Praxis
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen haben in den letzten Jahren in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung gewonnen - auch in der Hydrogeologie.
Wie groß der Bedarf beispielsweise an KI-betriebenen Anwendungen zur Vorhersage von Grundwasserständen ist, zeigte die gestrige Infoveranstaltung "Künstliche Intelligenz in der Hydrogeologie: Fallbeispiele aus Forschung und Praxis". Über 120 Teilnehmer:innen aus verschiedenen Bereichen nahmen an dem öffentlichen Webinar teil, das von der BMBF-Fördermaßnahme LURCH organisiert wurde.
Es wurden unter anderem Beispiele aus der Grundwasser-Forschung und -Praxis vorgestellt, in denen der Einsatz von Methoden der KI und des maschinellen Lernens in verschiedenen Anwendungsbereichen demonstriert wird. Die Beispiele umfassten unter anderem Vorhersagen von Grundwasserstandszeitreihen, Optimierung von Messnetzen und Regionalisierung von Grundwasserqualitätsdaten.
Wir bedanken uns bei allen Referent:innen für die spannenden Vorträge und Fallbeispiele sowie bei allen Teilnehmer:innen für das große Interesse!