Veröffentlichungen
CHARMANT
BUND-Broschüre zum Thema Grundwasser
Info-Flyer zum Projekt CHARMANT
PFClean
2025-10-12: Die Zeit: Auch der deutsche Umweltminister hat PFAS im Blut
2025-08-01: Forum: Das Großr(h)einemachen
2025-07-19: Südkurier: Der Weg fort von der Ewigkeit
2025-07-18: Spektrum der Wissenschaft: PFAS in Mittelbaden: Belastet für die Ewigkeit
2025-05-24: Die RHEINPFALZ am Sonntag: Flurschaden
2025-05-15: Schwetzinger Zeitung: Bundes-Forschungsprojekt sagt Schadstoffen in Reilingen den Kampf an
2025-05-14: SWR Wissen: Pilotversuch: Anlage zur PFAS-Reinigung geht in Betrieb
2025-04-14: Interview mit Catharina Capitain und Melanie Schüßler (PFClean) zu Paper: Implementation of Matrix-Matched Semiquantification of PFAS in AFFF-Contaminated Soil”
2025-02-26: ZEIT: Der Fluch der Teflonpfanne
2024-09-17: SWR-Wissen : PFAS – Wie umgehen mit gefährlichen Ewigkeits-Chemikalien?
2024-09-05: Reilinger Nachrichten 36/2024: Auf der Suche nach Lösungen für „Ewigkeits-Chemikalie“
2024-06-14: VDI-Nachrichten(print): Forschung auf fruchtbaren Boden
2024-06-13: VDI-Nachrichten: Wie Verbundforschung gelingen kann
2024-03-15 euwid-recycling: Uni Stuttgart testet Einsatz von Aktivkohle im Kampf gegen PFAS
2024-03-01 innovationsreport:PFClean sucht Lösungen für „Ewigkeits-Chemikalien“ PFAS
2024-03-01: gfa-news: Projekt PFClean: Erprobung von Methoden zum Schutz von Grundwasser
2024-02-29 euwid: Forschende erproben bei Rastatt Methoden zum Schutz des Grundwassers vor PFAS-Belastung
2024-02-29 Zeit: Pilotprojekt rückt Umweltgift PFAS zu Leibe
2024-02-29. SZ: Pilotprojekt rückt Umweltgift PFAS zu Leibe
2024-02-28: USTUTT: Projekt PFClean sucht Lösungen für „Ewigkeits-Chemikalien
2024-01-25: BNN: Neue Hoffnung für chemisch belastete Böden in Mittelbaden
2024-01-24:SWR: Mit PFAS verseuchter Boden in Mittelbaden: Kann Kohle das Grundwasser schützen?
GW_4.0
- Schwäbisches Tagblatt, 7.7.2023: Welche Konflikte drohen bei Wasserknappheit? (Interview Cirpka), https://www.swp.de/lokales/rottenburg/kreis-tuebingen-region-welche-konflikte-drohen-bei-wasserknappheit-594467.html
- Badische Zeitung, 10.5.2023: Spielt Dürre diesen Sommer keine Rolle in Baden-Württemberg? (Interview Cirpka), https://www.badische-zeitung.de/spielt-duerre-diesen-sommer-keine-rolle-in-baden-wuerttemberg
Publikationen
StressRes
Börner, J., Angenendt, E., Bahrs, E., Schwemmle, R., Weiler, M., Sponagel, C. (2025): Integrierte Modellierung ökonomischer Effekte von Extremtrockenjahren auf die Bewässerungslandwirtschaft in Süddeutschland. In: Tagungsband 2025. 35. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA), "Versorgungssicherheit im Spannungsfeld steigender Nachfrage und begrenzter Ressourcen", Universität Graz, 18.-19. September 2025, S. 74-75.
Szillat K, Winter C, Hellwig J, Stahl K (2025): Comprehensive Mapping and Classification of Germany’s Drinking Water Protection Areas; submitted to Environmental Sciences Europe Collection “Insights from the BMBF LURCH Initiative on Sustainable Groundwater Management
Winter, C., Müller, S., Kattenborn, T., Stahl, K., Szillat, K., Weiler, M., Schnabel, F. (2025): Forest Dieback in Drinking Water Protection Areas - A Hidden Threat to Water Quality, Earth's Future
Lange, J., Angenendt, E., Baycheva-Merger, T., Börner, J., Glaser, D., Hellwig, J., Herbstritt, B., Hübner, C., Kirchner, L., Kramer, J., Krämer, A., Kruse, S., Paulsen, H., Schwemmle, R., Sponagel, C., Szillat, K., Vahldiek, J., Weiler, M., Winter, C., Stahl, K. (2025): Ein Monitoring- und Modellsystem zur Beurteilung von Stress auf Grundwasserressourcen und Trinkwassermanagement, Tagungsband 58. Essener Tagung für Wasserwirtschaft
Szillat, K., Winter, C., Hellwig, J., Stahl, K. (2025): Water Protection Areas (WPAs) in Germany: Dataset, FreiDok
Kramer, J. (2025): Just Institutions or just Institutions? Research on Groundwater Justice in the European Union, International Journal of the Commons (Review Article)
Kandpal Y. (2025): Co-design of Digital Technologies for Groundwater Management in Germany: A Data Collaborative Framework Analysis, Masterarbeit, Professur für Forst- und Umweltpolitik
Frick-Trzebitzky, F., Luetkemeier, R., Dountcheva-Robles, I.G., Sanz, D., Hodžić, D., Kuhn, D., Srivastwa, A. K., Walter, C., Söller, L., Kramer, J. (2025): Groundwater urgencies: what can geography offer? Geographica Helvetica
Bulka L. (2024): TFA zur Charakterisierung von Rohwasser im Wasserwerk Hausen, Masterarbeit, Professur für Hydrologie
Kirchner, L. (2024): Nutzung thermischer Daten zur Ermittlung von Grundwasseraustritten in Oberflächengewässern am Fallbeispiel der Dreisam, Masterarbeit, Professur für Hydrologie
Müller, S. (2024): Das Gefahrenpotential von Waldschäden für die Trinkwasserqualität, Masterarbeit, Professur für Umwelthydrosysteme
Sadeler D. (2024): Unsicherheiten bei Abflussmessungen: Vergleich von zwei hydrometrischen Methoden, Bachelorarbeit, Professur für Umwelthydrosysteme
Schlosser H. (2024): Die Salzverdünnungsmethode zur Quantifizierung des Austausches von Grund und Oberflächenwasser, Bachelorarbeit, Professur für Umwelthydrosysteme
Börner, J., Angenendt, E., Bahrs, E., Sponagel, C. (2024): Akzeptanzanalyse zu Grundwasserschutz im Ackerbau im Kontext von Dürrestress, Tagungsband 34. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie, S.33
Kramer, J., Kruse, S. (2024): Zusammenfassung der Ergebnisse aus den Interviews zu Priorisierung und Genehmigungspraxis im Rahmen des Projektes StressRes, interner Bericht, unveröffentlicht
Kramer, J., Börner, J., Kruse, S. (2024): Rechtliche Regelungen und politische Strategien des Grundwasser- und Trinkwassermanagement in Deutschland: Zusammenstellung Richtlinien, Gesetze, Verordnung und Strategien auf Ebene der Europäischen Union, Deutschlands und Baden-Württembergs, Bericht
Moreno T. (2024): Institutional Bricolage Processes of Irrigated Agriculture in Eastern Mancha, Spain: A Critical Institutionalism Study, Masterarbeit, Professur für Forst- und Umweltpolitik
Baycheva-Merger, T., Kramer, J., Stahl, K., Kruse, S. (2024): Digital future of sustainable water management? Examining social acceptance of digital water technologies through a data governance perspective, accepted in Water Alternatives, to be published in the October issue
gwTriade
Seitz, W., Winzenbacher, R. (2017): A survey on trace organic chemicals in a German water protection area and the proposal of relevant indicators for anthropogenic influences, Environmental Monitoring and Assessment, 189, 244, doi: 10.1007/s10661-017-5953-z
Stütz, L., Leitner, P., Schulz, W., Winzenbacher, R. (2019): Identification of genotoxic transformation products by effect-directed analysis with high-performance thin-layer chromatography and non-target screening, Journal of Planar Chromatography - Modern TLC, 32, 173-182, doi: 10.1556/1006.2019.32.3.1
Bader, T., Schulz, W., Lucke, T., Seitz, W., Winzenbacher, R. (2016): Application of Non-Target Analysis with LC-HRMS for the Monitoring of Raw and Potable Water: Strategy and Results, 3, 49 – 70, in: Drewes, J. E., Letzel, T. (Eds.): Assessing Transformation Products of Chemicals by Non-Target and Suspect Screening − Strategies and Workflows Volume 2, ACS Symposium Series, 1242, doi: 10.1021/bk-2016-1242.ch003
KIMoDIs
CHIOGNA, G., MARCOLINI, G., ENGEL, M. et al. (2024): Sensitivity analysis in the wavelet domain: a comparison study. - Stoch Environ Res Risk Assess 38, 1669-1684. doi: 10.1007/s00477-023-02654-3
ENGEL, M. & KÖRNER, M. (2024): Sentinel-2 Tiling Scheme Grid-Overlay for Efficient I/O-Operations Based on Spherical Voronoi Polygons and Local Optimization. - In IEEE International Geoscience and Remote Sensing Symposium. doi: 10.1109/IGARSS53475.2024.10640984
PFClean
1. Capitain C, Schüßler M, Bugsel B, Zweigle J, Vogel C, Leube P, Zwiener C (2025). "Implementation of Matrix-Matched Semiquantification of PFAS in AFFF-Contaminated Soil" . Environmental Science & Technology 59 (14), 7338-7347. DOI: 10.1021/acs.est.4c14255
2. Schüßler M, Capitain C, Bugsel B, Zweigle J, Zwiener C (2024). "Non-target screening reveals 124 PFAS at an AFFF-impacted field site in Germany specified by novel systematic terminology". Analytical and Bioanalytical Chemistry . DOI: 10.1007/s00216-024-05611-3
WaRM
Richard-Cerda, Juan Carlos; Bockstiegel, Matthias; Muñoz-Vega, Edinsson; Knoeller, Kay; Schüth, Christoph; Schulz, Stephan. (2024). "High-resolution monitoring and redox-potential-based solute transport modeling to partition denitrification pathways at an agricultural site." ACS ES&T Water https://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/acsestwater.4c00540
GW_4.0
Schraml, M., Möller, K., Breuer, J. (2023) Herausforderungen für die ackerbauliche Pflanzenproduktion im Klimawandel. Wasserwirtsch 113, 20–23, doi: 10.1007/s35147-023-1920-5
Zuletzt aktualisiert: 04.11.2025


