LURCH

Auftaktveranstaltung der Fördermaßnahme LURCH: Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung

Am 09. und 10. Mai 2023 fand die Auftaktveranstaltung der Fördermaßnahme zur Nachhaltigen Grundwasserbewirtschaftung im DECHEMA-Haus in Frankfurt statt. Die zweitägige Konferenz bot den Teilnehmern der LURCH-Forschungsprojekten und Praxispartnern die Möglichkeit sich kennenzulernen, sich auszutauschen, und erste gemeinsame Ideen zu diskutieren.

 Zur Veranstaltung

LURCH-Schulung Einheitliche Probenahme

Am 13.07.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr fndet eine Online-Schulung zum Thema Einheitliche Probenahme statt. Nehmen sie teil!

 Mehr Informationen hier.

Broschüre zur Auftaktveranstaltung

Die wichtigsten Arbeitsschwerpunkte und Ziele der 10 LURCH-Verbundprojekte wurden in einer veranstaltungs-begleitenden Broschüre zusammengefasst.

 Die Broschüre finden sie hier

Willkommen beim Innovationsatlas Wasser!

Seit dem Weltwassertag 2021 steht das kostenlose online-Angebot "Innovationsatlas Wasser" zur Verfügung. Willkommen beim Innovationsatlas Wasser! Hier werden innovative Produkte aus der BMBF-geförderten Wasserforschung präsentiert. Neben Technologien und Verfahren finden sie auch Managementkonzepte, Software-Tools und Bildungsmaterialien zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser.

 Mehr Informationen hier

Willkommen bei der Fördermaßnahme LURCH: Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung

Wasser ist Leben und der Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung. Jedoch geraten weltweit Wasserressourcen durch Klimawandel, Übernutzung und Verschmutzung zunehmend unter Druck. Wasserknappheit und Verschlechterung der Wasserqualität sind die Folge.

Grundwasser wird oft nur unzureichend verstanden und infolgedessen unterschätzt, schlecht bewirtschaftet und übernutzt. Mit dem zunehmendem Wasserstress durch Klimawandel und den damit verbundenen Konsequenzen für die Wasserwirtschaft gewinnt das Potenzial des Grundwassers und die Notwendigkeit seiner sorgfältigen Bewirtschaftung an Bedeutung - nicht nur in klassischen ariden Gebieten, sondern auch in Wachstumsregionen durch konkurrierende Nutzungen.

Zur Verbesserung des Systemverständnisses zur Erreichung eines guten qualitativen und quantitativen Zustandes des Grundwassers, der Vermeidung von Nutzungskonflikten sowie der Berücksichtigung von Umweltbelangen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Fördermaßnahme „Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung" (LURCH), bestehend aus 10 Verbundprojekten, ins Leben gerufen. Der Start der Projekte fand im März 2023 statt.

Auf dieser Homepage erhalten Sie nähere Informationen zum Hintergrund und den Zielen der laufenden Verbundprojekte.

Newsletter LURCH: "Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung"

In Kürze können sie unseren Newsletter abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben


Logo FONA
Logo Wasser:N