PFClean: Forscher testen Methoden zum Grundwasserschutz bei Rastatt
PFClean mit Forschenden der Universität Stuttgart erprobt bei Hügelsheim im landkreis Rastatt, wie im Boden eingebrachte Aktivkohle schädliche Substanzen binden und so das Grundwasser schützen könnte.
Bildquelle: Universität Stuttgart
02/24
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Forschungsverbund zum Grundwasser: Schadstoffsuche im Untergrund
"Im Verbundprojekt 'gwTriade' erforschen sechs wissenschaftliche Institute, darunter die Goethe-Universität als Koordinator, die Grundwasserqualität in Deutschland. Mit dem innovativen Triade-Ansatz kombinieren sie chemische Analysen mit effektbasierten Methoden, um die Auswirkungen von Schadstoffen auf das Ökosystem zu verstehen. Das Ziel: Die Entwicklung eines Bewertungskonzepts, das Wasserversorger und Umweltbehörden nutzen können, um die Grundwasserqualität selbst zu prüfen. Angesichts des Klimawandels und drohender Wasserknappheit wird die Bedeutung dieses Forschungsprojekts immer deutlicher."
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Auftaktveranstaltung des Projekts "GW_4.0" in Tübingen
Mit einer Auftaktveranstaltung an der Universität Tübingen und am ASG-Brunnen in Kiebingen begann am Donnerstag die Zusammenarbeit zahlreicher Experten für eine nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung. Das Forschungsprojekt „GW 4.0“ wird wichtige Daten und Instrumente liefern, mit denen der Schutz und die Nutzung dieser wichtigen Ressource auch in Zeiten des Klimawandels sichergestellt werden können.
06/2023
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
i-Molch gestartet - Auftaktveranstaltung LURCH
Ziel des beantragten Vorhabens ist es durch die Entwicklung und Nutzung innovativer Prozess- und Quellindikatoren sowie reaktiver Stofftransportmodelle eine umfassende Zustandsbeschreibung ausgesuchter Grundwasserkörper im Hinblick auf Wasserqualität, Wassermenge und ökologischem Zustand zu erstellen.
05/2023
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Verbundprojekt WaRM gestartet
Im Verbundprojekt "WaRM" entwickeln insgesamt zehn Partner aus Forschung, Industrie und Verwaltung in den kommenden drei Jahren unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI ein Wassersystemmodell am Beispiel der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.
03/2023
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
BMBF Wasserforschung
Bevölkerungswachstum, Klimawandel mit schweren Dürren und unregelmäßigen Regenfällen – der Druck auf die Wasserressourcen nimmt zu. Was trägt die BMBF-Wasserforschung zum nachhaltigen Wassermanagement und Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele bei?
03/2023
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Förderbekanntmachung des BMBF „Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung" (LURCH)
Grundwasser ist ein wesentlicher Bestandteil des natürlichen Wasserkreislaufs und für den Menschen eine lebensnotwendige Wasserressource. Um das Grundwasser als Trinkwasserressource und Ökosystem zu schützen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Fördermaßnahme "Nachhaltige Grundwasser-bewirtschaftung" (LURCH) ins Leben gerufen.
08/2021