LURCH

Querschnittsthema Nitrat

pexels-mirko-fabian-11996941.jpg

Austausch 1:   Nitrat
Kümmerer: Herr Prof. Einsiedl (TUM), PD Dr. Robert van Geldern (Uni Erlangen)

Ein erster Austausch zwischen den Projekten StressRes, GW_4.0, WaRM und NitratLURCH mit Bezug zum Thema Nitrat findet statt. Dabei stehen die Bereiche Monitoring, Prozesse und Modellierung im Fokus. Ein spezifisches Thema, das diskutiert wird, ist die Stickstoff-Isotopie.

Die Projekte bringen ihre jeweiligen Erfahrungen und Erkenntnisse im Umgang mit Nitrat ein. Dabei werden Monitoringdaten ausgewertet, um den aktuellen Zustand und die Veränderungen im Zusammenhang mit Nitratbelastung zu analysieren. Die Diskussion konzentriert sich auch auf die zugrundeliegenden Prozesse, die zur Nitratbelastung führen, und darauf, wie diese Prozesse modelliert werden können, um bessere Vorhersagen und Lösungsansätze zu entwickeln.

Ein spezifischer Aspekt, der im Austausch thematisiert wird, ist die Stickstoff-Isotopie. Diese Methode ermöglicht es, den Ursprung des Nitratgehalts im Wasser genauer zu bestimmen. Durch die Analyse der Isotopenzusammensetzung des Stickstoffs können Quellen wie landwirtschaftliche Düngung oder natürliche Prozesse identifiziert werden.


Logo FONA
Logo Wasser:N